Posts mit dem Label Pflege werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pflege werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

8. April 2014

My Travel Skincare Bag [Berlin-Edition]

Wie ihr auf Instagram vielleicht mitbekommen habt, war ich am Wochenende mal wieder unterwegs. Es ging endlich mal wieder nach Berlin.

Da ich mit dem Zug angereist bin und auch noch meinen Laptop mitnehmen wollte (um im Zug ein wenig zu „arbeiten“), habe ich mich mal wieder versucht etwas zu beschränken, was das restliche Gepäck angeht.
Im Endeffekt habe ich zumindest klamottentechnisch total falsch gepackt, da es ab Freitag unerwartet kalt in Berlin war und ich von meinen mitgebachten Klamotten eigentlich nichts getragen habe. Mein neu erworbener Pull&Bear Pullover hat mich stattdessen durch das Wochenende gebracht.



Aber heute soll es um meine Pflegeprodukte gehen, dich ich mitgenommen habe.

  1. Eine kleine Flasche der Bioderma Mizellenlösung ist auf Reisen immer dabei.
  2. Wenig glamourös, aber Pflicht ist ein zuverlässiges Deo. Ich nutze schon sehr lang den Stick von Hidro Fugal. Alle Versuche auf aluminiumfreie Deos umzusteigen sind bisher kläglich gescheitert.
  3. Ihr habt wahrscheinlich schon die Nase voll….aber Tadaaaa, meine liebste Feuchtigkeitspflege, der Feuchtigkeits-Booster von Yves Rocher. Geht auch für abends und morgens.
  4. Für den Abend habe ich dann aber noch zusätzlich etwas ANR von Estee Lauder abgefüllt.
  5. Ganz ohne Peeling kann ich das Haus nicht verlassen und da mir meine Gesichtsbürste zu groß war, ist es eine probe des 7 day scrub von Clinique geworden.
  6. Meine Augencreme für den Abend ist die faltenreduzierende Version von Lierac.
  7. Für den Tag nutze ich schon länger die Hydrophase Intense von La Roche-Posay. Ich bevorzuge am Morgen einfach die leichte, gelige Textur.
  8. In dem kleinen Alverde-Pott habe ich etwas vom Clinique Take the day off-Balm abgefüllt.
  9. Pinzette und Nagelfeile müssen natürlich auch immer mit. Nichtauszudenken, wenn irgendwo ein Brauenhärchen absteht. ;-)
  10. Da ich wusste, dass ich Samstag Sport machen würde (das Hotel hatte angeschlossen ein McFit), musste ich natürlich auch meine Haare Waschen und ohne ein bisschen Haaröl, wollt ihr mich nicht auf offener Straße antreffen. ;-)
  11. Auch abgefüllt habe ich die Clinique Clarifying Lotion 2. Ohne die ist der Reinigungsprozess am Abend irgendwie nur halb so sinnvoll.
  12. Ich benutze täglich Sonnencreme, normalerweise aber für den Alltag die SPF 30 von La Roche Posay. Da mir die Verpackung aber zu groß ist und ich beim abgefüllter Sonnencreme eher skeptisch bin, was die anschließende Wirksamkeit angeht, habe ich ein Pröbchen von Eucerin eingepackt. War ok, aber ich mag meine lieber.
  13. Und nachdem das ganze Gesicht sauber ist, müssen es die Zähnchen auch noch werden, daher muss natürlich auch eine Zahnpasta ins Gepäck.

Wie ihr seht, versuche ich abzufüllen, was geht oder beschränke mich auf Proben. Die müssen ja auch irgendwann mal leer werden.



Win handhabt ihr das auf Reisen?
Ist weniger mehr oder schränkt ihr euch ungern ein?

29. Dezember 2013

Nachttisch-Essentials






Seit wir in der neuen Wohnung wohnen, haben wir endlich Nachttische. In der alten Wohnung war dafür leider kein Platz. Und so genieße ich es umso mehr meine Lieblings-Mittelchen für die Nacht griffbereit zu haben.

Ganz wichtig ist bei mir mittlerweile mein Kopfkissenspray mit Lavendel-Duft. Dieses hier ist von Tchibo und schon fast leer. Eine neue Flasche habe ich aber schon im Schrank. Ich liebe es den Duft hurz vorher noc aufzusprühen. Das erinnert mich wirklich daran, dass ich jetzt wirklich zum Schlafen ins Bett gehe.
In die gleiche Kategorie fällt der "Deep Sleep" Roll-On , den ich allerdings nicht jeden Abend benutze.

Ganz wichtig ist nachts eine Lippenpflege. Derzeit benutze ich noch den "Rève de Miel" von Nuxe, den ich anfangs sehr mochte. Alleridngs bilden sich mittlerweile so feste Stückchen, fast schon, wie wenn Honig kristallisiert. Ich mag das gar nicht, werde den Lippbalm daher nicht nachkaufen, wenn er mal leer ist.
Ist das bei euch auch passiert???

Ich bin relativ lichtempfindlich, wenn ich schlafen möchte. Wenn mein Freund zB noch lesen möchte, werfe ich einfach meine Uralt-Schlafmaske um und kann mich dann trotzdem an ihn kuscheln.

Zu guter Letzt habe ich immer ein Buch neben mir liegen, auch wenn ich meist dann doch digital auf dem iPad lese. Aktuell begleitet mich mein Marokko-Reiseführer in den Schlaf.
Na, wenn das keine Träume aus 1001-Nacht gibt!? ;-)

Zur Deko habe ich auch meist eine Kerze neben mir, zünde sie allerdings nur selten an, da ich nie länger als 15 Minuten im Bett liege, bevor ich einschlafe, selbst wenn ich lese. Da lohnt sich das anzünden nicht. Aber die Kerzen riechen ja auch so.


Was habt ihr alles neben euch liegen?

15. Dezember 2013

Winter Essentials



Wenn es draußen kalt wird, mache ich es mir drinnen gern gemütlich warm. Außerdem braucht die Haut im Winter eine Extraportion Pflege, um den Wetterwechsel und die Heizungsluft zu überstehen.

Für das genrelle Wohlbefinden, geht nichts über ein heißes Bad (oder im Notfall auch eine heiße, dampfende Dusche). Als Badezusatz nutze ich derzeit am liebsten "Honey Harmony" von Rituals oder das Tiefenentspannungs-Öl von Kneipp. Beides färbt das Badewasser schön ein (lila bzw. blau) und riecht wunderbar entspannend.

Als Peeling liebe ich gerade das Lavendel-"Body Salt Scrub", das ich im Sommer in Griechenland gekauft habe. Es peelt wahnsinnig gut, riecht so entspannt und die ätherischen Öle bleiben auch nach dem Abduschen auf der Haut. Schade, dass es das hier nicht gibt.

Wenn ich aus dem Bad komme, ist eincremen oder -ölen angesagt.
Für den Körper darf es gern das Divine-Öl von Caudalie sein. Der schwere Duft passt perfekt zum "auf der Couch den Abend ausklingen lassen"!
Das Gesicht freut sich immer über eine dicke Schicht der "Drink up"-Maske von Origins.
Auf die Lippen darf wie immer zur Zeit der "Creme de Rose" von dior.
Wenn ich dann abends auf der Couch sitze, muss ich mich dringend um meine Nagelhaut kümmern. Das ist bei mir ja ganzjährlich eine Problemzone, aber im Winter ist es besonder schlimm. Das Nagelöl von Essie ist wirklich super. Trotzdem creme ich meine Hände noch mal ein, bevor ich ins Bett gehe. Aktuell nutze ich dafür die "Ginko Secret" von Rituals. Diese Handcreme ist wahnsinnig reichhaltig und riecht göttlich!

Ihr merkt, generell umgebe ich mich im Winter noch lieber als im Sommer mit guten Gerüchen. Wenn die visuelle Wahrnehmung durch das fehlende Tageslicht schon nicht ausreichend angesprochen wird, finde ich es umso wichtiger den Geruchssinn ausgiebig zu nutzen!

Investiert ihr im Winter auch etwas mehr Zeit in eure Hautpflege oder macht was tut ihr für euer Wohlbefinden?

14. November 2013

"Sisyphus-Arbeit" - Der Kampf gegen Pickel




Der Kampf gegen unreine Haut ist ein endloser Kampf und mit Ü30 darf ich das sagen.
Da haben wir diese Armee an Wunderwässerchen zu Hause, probieren ständig die neuesten Anti-Pickel-Cremes aus, peelen was das Zeug hält und beträufeln unser Gesicht mit lokal wirkenden Anti-Spot-Treatments als ob wir Tretminen auf einer Landkarte  markieren.

Und, hat eine von euch seitdem nie wieder Pickel gehabt??? Ich wette nicht!!!

Objektiv gesehen mache ich alles, was ich kann für eine reine Haut. Ich fasse mir nicht unnötig ins Gesicht. Ich schminke mich jeden Abend sorgfältigst ab, auch wenn es nachts um 3 Uhr ist. Ich achte auf meine Hautbeschaffenheit und benutze die entsprechenden Produkte. Ich achte zumindest ein wenig auf die Inhaltsstoffe dieser Produkte…

Und trotzdem gibt es da eine höhere Macht, die mir REGELmäßig Pickel beschert: HORMONE!!!
Ich kann machen was ich will, zu dieser Zeit im Monat kann ich gegen den ein oder anderen bösen, roten, schmerzenden Pickel nichts tun. Ich bin machtlos und kann lediglich daran arbeiten das Monstrum möglichst schnell und möglichst narbenfrei wegzubekommen.

Mitesser sind auch so ein Thema. Bei mir breiten sie sich liebend gern auf der Nase und im Kinnbereich aus. Sollte das nicht irgendwann mal aufhören??? Wie viele Jahre meines Lebens muss ich denn noch gegen die kleinen schwarzen UND weißen Fieslinge ankämpfen? Die sind wie die Lemminge, kommt einer,  kommen alle!!! Aber auch hier kann ich nichts tun, außer gegen die Übermacht zu kämpfen – mit Strips oder Clay Masks oder im Notfall doch mal mit den Zeige-Quetsch-Fingern (ich weiß, dass man das eigentlich nicht tun soll).

Und dann habe ich noch eine andere Situation, die mir fiese rote Pusteln beschert – eigentlich vermeidbar, aber dann doch irgendwie nicht: Haarentfernung im Gesicht.
Alles was in die Epilations-Richtung geht, vertrage ich nicht wirklich, auch wenn das Ergebnis an sich immer schön ist. Egal ob epilieren, wachsen oder türkische Spirale oder Faden ich kann darauf wetten, dass sich spätestens 4 Tage später diverse richtig miese tiefsitzende Pickel entwickeln. Und dabei reinige ich danach und lasse die Haut auch mindestens 2 Stunden unberührt, obwohl man so gern eine kühlende Creme auftragen würde. Aber was soll man machen, als Frau? Haare im Gesicht einfach dran lassen? Mein Sugaring-Mann meinte, dass das auch beim Sugaring passiert, leider. Das liegt einfach an den offenen Poren und man kann es quasi kaum verhindern, dass sich die ein oder andere Pore entzündet.

Ich liebe meine Fläschchen und Döschen im Bad und konnte einige Hauptprobleme damit ausmerzen, auch dauerhaft. Mit über 30 Jahren probiere ich mittlerweile auch gern mal sanfte Anti-Aging-Produkte. Vorsorge ist schließlich besser als Nachsorge! Im Grunde  kann ja auch keiner wirklich beweisen, dass das alles wirkt, denn in 20 Jahren werde ich nicht wissen wie ich aussehen würde, hätte ich auf all das verzichtet. Aber  das ist noch mal ein ganz anderes Thema in Kombination mit Genetik, Ernährung usw…

Brauchen wir das ganze Zeug dann überhaupt???
Letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden und um "brauen" geht es hier sowieso nicht. Ich, für meinen Teil, möchte lieber nicht wissen, wie ich ohne aussehen würde.


Geht es euch auch so, dass ihr euch manchmal fragt, wofür ihr das alles überhaupt kauft und benutzt?
Habt ihr einen Geheimtipp gegen hormonelle und haarentfernungsbedingte Pickel???

11. Oktober 2013

[HAUL] Glamour „Hardcore“ Shoppingweek

So ein Haul wäre eigentlich mal wieder eine schöne Video-Gelegenheit, aber wir haben immer noch kein Internet daheim :-(, daher handhabe ich das heute wieder ganz klassisch in Bild und Text.
Trotz schlechtem Gewissen, weil ich am Wochenende mit meiner Mama ordentlich Schuhe shoppen war (die Instagramer - konsumjunkie - wissen Bescheid), habe ich kurzentschlossen doch noch die Glamour-Shoppingweek ausgenutzt.
Hier meine doch recht beachtliche Ausbeute…echt mal, 10 % lohnen sich bei einem 20 Euro-Einkauf nun wirklich nicht! ;-)
Und außerdem musste ich es ja ausnutzen, nach meinem Umzug mal wieder in der großen Stadt zu sein (jede Ausrede ist willkommen).



Zuallererst bin ich in den Douglas geeilt. Ich wusste genau, was ich kaufen wollte. Dann stand ich da und dachte, dass das jetzt eigentlich auch DIE Gelegenheit wäre, um die Clearasonic zu kaufen. Der Verstand hat dann aber doch gesiegt und so habe ich meine geplante Shoppingliste brav und ohne weiteres Liebäugeln abgearbeitet.

Schon lang angehimmelt habe ich den „Crème de Rose“ Lipbalm von Dior, Was für ein schönes Produkt, was für ein sauteures Produkt. Ohne Prozente (hier gab es 10%) konnte ich den Kauf bisher nicht rechtfertigen ;-).
Und dann der „Rockateur“ von Benefit. Ich stand schon ein paar Mal davor (ist ja auch eine Augenweide) und war dann immer überzeugt, dass ich den nicht brauche. FALSCH!!! Nachdem in den letzten Wochen immer mehr positive Reviews aufgetaucht sind, kam meine Selbstbeherrschung ins Taumeln, mein Blick war getrübt und so konnte ich meine Griffel nicht mehr davon lassen. MEIN Schatz!
Ich benutze eigentlich schon lang die „Clarifying Lotion 2“ von Clinique, wollte jetzt aber mal ein Produkt ohne Alkohol testen und habe viel Gutes über die „Mild Clarifying Lotion“ gelesen.




Danach bin ich in unseren wunderschönen Rituals Store gegangen. Allein der Einkauf fühlt sich schon nach Spa an. Chillige Musik, plätschernde Klänge, wohlriechende Düfte überall, Kräutertee steht bereit. Ich liebe diesen Laden!
Ich habe mein liebstes Dusch-Produkt EVER nachgekauft: Shanti Shower. Schnüffelt nie dran, ihr seid sofort süchtg und müsst immer wieder teures Duschgel kaufen.
Außerdem hat mich das Fortune Dusch-Öl noch arg angesprochen, vor allem der praktische Spender und der Geruch natürlich.
Dann hat auf unerklärlichem Wege Handcreme Nr. 358 den Weg ins Körbchen gefunden. Nein, ich brauche eigentlich nicht noch eine Handcreme…Äh, eigentlich BRAUCHE ich gar nichts davon, aber darum geht es ja nicht, oder?! ;-)
Und dann noch ein sehr ungewöhnlicher Einkauf für mich: Lidschatten. Das war mein erster Lidschattenkauf seit mindestens 1 Jahr (ich hoffe, ich lüge nicht), aber die Farbe ist einfach so schön („Peach Glow“), die Textur so seidig, die Verpackung so hübsch und die Prozente (hier gab es 20%) so verlockend.
Und Herr Konsumjunkie hat auch abgesahnt. In meiner euphorischen Shoppinglaune, habe ich ihn auf ein Duschgel und einen Duschschaum (der stand zum Fotozeitpunkt schon in der Dusche) eingeladen. Und vor allem der Duschschaum riecht so gut (nicht dass Herr Konsumjunkie ansonsten nicht gut riecht!!!) an ihm. KUSCHELALARM!!!!

Klamottenmäßig war ich nur im VeroModa und habe mir 2 der Standard-Shirts gekauft, von denen ich schon 2 daheim habe. Nichts Spektakuläres.




Und dann habe ich noch einen Einkauf in meiner Lieblingsapotheke getätigt. Die machen zwar nicht bei der Shoppingweek mit, aber da bekomme ich auf bestimmte Marken (Caudalie und Clarins sind dabei) immer 10 Prozent. Und Sammeltaler noch obendrauf. ;-)
Zuerst habe ich das Caudalie „Eau de Beauté“ nachgekauft, die große Flasche für daheim.
Dann stand da diese Probiergröße eines verlockend aussehenden Gesichtstoning. Toner sind sowieso gerade eine Produktgruppe, mit der ich mich ausgiebiger beschäftige.
Und so habe ich mir endlich den Clarins „Gentle Exfoliator“ gekauft. Viel Gutes liest man darüber, ich bin gespannt, was es kann.
Für DIE Tage im Monat, wo die Pickel sprießen (ihr wisst schon), habe ich mir endlich mal die Bioderma „Sebium AKN“ Creme gekauft. Die soll ja Wunder bewirken. Hoffentlich auch bei meinen hormonell bedingten Pickelchen im Kinnbereich.
Ach…und apropro Handcreme…ach was solls, auf eine mehr oder weniger kommt es jetzt auch nicht mehr an.




Schlussendlich gab es noch ein paar Pröbchen obendrauf und der Konsumjunkie in mir war vollends glücklich und zufrieden.


Habt ihr die Shoppingweek schon ausgenutzt? Morgen ist ja noch mal Zeit.
Welche Shops habt ihr geplündert? Eher Klamotten oder Kosmetik?

24. August 2013

Estée Lauder "Advanced Night Repair Synchronized Recovery Complex"


Vor ca. 1 1/2 Jahren habe ich mal richtig tief in die Tasche gegriffen und ein paar teure Pflegeprodukte gekauft - sowas macht man meist vor runden Geburtstagen ;-)! Das Meiste davon benutze ich heute noch und hat sich mehr als bewährt.

Absolut dazu zählt dieses Serum von Estée Lauder. Mittlerweile gibt es ja schon die 2. Variante davon, angeblich mit einem tollen Wirkstoff mehr (hat mir eine Karstadt-Mitarbeiterin erzählt). Aber meine Flasche ist noch halbvoll, es ist schon die 2. Flasche!

Ich hatte früher auf den Wangen immer trockene rote Stellen, in denen sich auch Makeup sehr unschön abgesetzt hat. Und dieses Serum hat - im Zusammenspiel mit 2 oder 3 andern Dingen -  defintiv dazu beigetragen, dass diese Flecken auf Nimmerwiedersehen verschwunden sind.

Ich trage es abends nach der Gesichtsreinigung und vor meiner Nachtcreme auf, manchmal auch nur das. Und meine Haut liebt es!
Die Konsistenz ist seidig, zart. Es wirkt im ersten Moment sehr reichhaltig, aber nicht fettig (ist ja ein Serum) und zieht dann doch recht schnell ein. Als ob die Haut es aufsaugt. So kann man auch mit gutem Gewissen noch mit einer Nachtcreme drübergehen.
Der Geruch ist nicht bombastisch und trotzdem ist das eines dieser sauteuren (verzeiht den Ausdruck) Produkte, das ich SOFORT nachkaufen würde, wenn es leer wäre!
Seitdem ich es benutze hatte ich nie wieder die trockenen roten Stellen an den Wangen und das ist es mir wert.

FAZIT
Am besten sofort auf die Weihnachtswunschliste setzen!!! Oder ihr haltet mal nach solchen Probesets von Estée Lauder im douglas Ausschau. So habe ich es entdeckt.

2. August 2013

!!! UPDATE !!! - Wochenendgeplänkel #8: Live-Test Balea "Enzym Peeling-Maske"


Update 01.08.2013

Dieser Live-Test ist einer der beliebtesten Posts auf meinem Blog.
Die Bilder sind fast schon schockierend und auch ich war damals leicht verängstigt beim Anblick meines Gesichts.

Nach diesem Test habe ich die Enzym-Maske verständlicherweise erst mal in die hinterste Ecke meines Badschranks verbannt. Ich wollte sie eigentlich gar nicht mehr benutzen. Vor ca. 2 Monaten habe ich sie dann doch mal wieder rausgeholt. Ich dachte: Ein Test noch, wenn das wieder schief geht, kommt sie weg.
Seitdem geht es!

Ich möchte noch mal hervorheben, dass ich normalerweise keine superempfindliche Haut habe. Eine solche Reaktion hatte ich noch nie auf eine Creme oder Maske oder Gesichtsbehandlung. Bei dieser Aussage bleibe ich.

Ich halte mich nicht mehr an die Anweisungen auf der Verpackung und entferne die Maske spätestens nach 5 Minuten wieder. So ist mein Gesicht nur minimal gerötet, der Peeling-Effekt dafür auch nicht ganz so spürbar. Aber auf diesem Weg kann ich sie zumindest weiter benutzen und verbrauchen – was nicht besonders lang braucht, glaube ich. Denn besonders ergiebig scheint mir die Maske nicht. Volle Produkte wegzuschmeißen, liegt mir nicht. Jemand anderem kann ich sie aber auch nicht mit gutem Gewissen geben.

Nachkaufen werde ich sie aber definitiv nicht!

----------------------------------------- 
-----------------------------------------

Ich liebe alles, was peelt und reinigt. Als ich von der neuen Balea-Maske gehört habe, war also klar, die musst du haben. Am Freitag habe ich sie dann auch ergattert und lasse euch nun an meinem Live-Test und meinen ersten Eindrücken teilhaben.

Auftrag:
Aufgetragen habe ich die Maske wie immer mit einem Pinsel. Die Maske ist ziemlich flüssig, gar nicht maskenlike und lässt sich somit relativ schwer gleichmäßig verteilen.
Erst einmal hat man nicht das Gefühl, dass viel passiert. Da habe ich Masken, die mehr bitzeln.
Wie ihr sehen könnt, wird die Haut aber relativ schnell rot und auch ein bisschen warm. Laut Anleitung soll man die Maske nach 5-10 Minuten wieder abwaschen

...Oh je, eigentlich wollte ich nachher noch weg... :-(

Nach ca. 8 Minuten:
Ich habe Angst, um mein Gesicht und wasche im Bad schnell alles ab. Vom Gefühl her war es immer noch nicht besonders, aber die Rötung wurde immer schlimmer.
Die Haut fühlt sich glatt an, ja, aber die Rötung macht mir Angst. Sowas hatte ich noch nie, neige ich doch eigentlich nicht zu arg sensibler Haut.
Schnell mit meinem Caudalie SOS-Serum eincremen...

Nach weiteren 10 Minuten:
Die Rötung wird fast noch ein bisschen stärker, auch das leicht warme Gefühl hält immer noch an.
Oh man, sowas hatte ich wirklich noch nie!!! Es sieht nicht gesund aus, was immer da passiert. Ist mir das glatte Haut wert?
Ich gehe jetzt noch mal eincremen.





Nach ca. weiteren 45 Minuten:
Ich habe eine dicke Schicht der Origins "Drink Up Overnight Mask", der Lebensretter in allen Lebenslagen" auf mein Gesicht gegeben. 45 Minuten warten.
Mein Gesicht hat Gott sei Dank doch wieder eine gesunde Farbe angenommen. Ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet, kam mir ein bisschen wie ein Versuchskaninchen vor...selbst Schuld.



FAZIT:
Die Haut fühlt sich jetzt wieder gut an sieht sehr schön aus. Also alles gar nicht so schlimm, wie anfangs befürchtet. Trotzdem sollten sensible Häutchen hier aufpassen. Die Creme wirkt ja eigentlich total harmlos, leicht und flüssig und kein bitzeln oder brennen. Aber ihr habt ja selbst gesehen, was passiert.
Ich werde sie aufheben und ab und zu mal am Wochenende benutzen, da das Ergebnis schön ist. Man muss eben einplanen, dass man eine Stunde lang nicht vor die Tür gehen kann. Bei sensiblen Hauttypen kann ich mir auch gut vorstellen, dass das och länger dauert.

Ich hoffe, mein kleiner Test hat euch gefallen.
Findet ihr sowas hilfreich?




18. Juli 2013

Urlaubserinnerungen



Der Urlaub ist schon wieder eine Weile her (Fotos wird es auch noch geben, versprochen) und ich wollte euch noch meine Kos-Beautymitbringsel zeigen.

Griechenland ist bekannt für Öl und Öl ist gut für so ziemlich alle Körperteile, dementsprechend kann man da richtig gut einkaufen. Wir waren in der Markthalle in Kos-Stadt und das ist wie in einem kleinen The Bodyshop…Paradies!!! Vor 2 Jahren war ich schon mal dort und habe mir ein paar BodyButter-ähnliche Pötte mitgenommen. Dieses Mal wollte ich etwas anderes probieren.

Ich liebe Lavendel, seit ich das wunderbare (leider nicht mehr erhältliche) Öl von Yves Rocher hatte. Also mussten 2 Lavendel-Produkte mit.
Das Bodyscrub habe ich schon benutzt und finde es sehr angenehm und Spa-mäßig. Es ist in Öl „eingelegt“ und damit gar nicht cremig. Das empfinde ich persönlich als wunderbar verwöhnend. Nachteil ist, dass es nicht auf der Haut bleibt, sondern schnell in größeren Portionen in der Wanne landet. Bei cremigen Scrub-Konsistenzen hat man das Problem nicht. Aber wenn man in kleineren Abschnitten arbeitet und nicht zu viel nimmt, geht das schon.
Das Öl habe ich bisher noch nicht probiert. Ich denke, das hebe ich für die neue Wohnung auf. Aber es kommt dem Duft des YR-Öls schon sehr nahe.

Dieses kleine griechische Päckchen enthält ein Augenserum mit angeblichen Botoxeffekt und war nicht billig für das kleine Fläschchen, das drin ist. Ich habe es noch nicht getestet (außer im Laden auf dem Handrücken und einmal unterm Auge), wird auch erst nach dem Umzug ausgepackt. Aber ich bin schon ziemlich gespannt, was dran ist. Mit fast 31 Jahren kann man solche Sachen ruhig mal testen finde ich. ;-)

Und dann haben wir hier noch das hübsche Döschen. Das habe ich in der Türkei in Bodrum gekauft. Da gab es ganz viele hübsche Designs und ich habe ein paar für Freundinnen gekauft. Drin ist eine Handseife mit Olivengeruch. Ein Gimmick und eigentlich mag ich lieber Flüssigseifen, aber die Dose war so hübsch. In der neuen Wohnung haben wir 2 Waschbecken (!!!) und dann kommt das Döschen einfach auf mein Waschbecken. Dann werde ich die Seife schon benutzen.

Auf dem Foto fehlt noch ein Haarspray für den Strand mit Aloe Vera und UV-Schutz, aber das zeige ich euch in meinem „Sommerurlaubs-Must Haves-Post“, den ich geplant habe.

16. Juli 2013

Dem Umzugshelfer Gutes tun!



Her Konsumjunkie und ich ziehen im September um und so langsam sollten wir mit den Vorbereitungen beginnen. Die ersten Schritte haben wir am Wochenende eingeleitet – Flohmarkt anmelden.

Ich habe am Sonntag also meinen Kleiderschrank wieder mal gründlichst ausgemistet und aussortiert. Da ist doch einiges zusammengekommen, das nun anderen zur Verfügung steht. Zum Glück bin ich beim Ausmisten nicht pingelig, mich befreit das, und wenn ein Umzug ansteht, bin ich besonders motiviert. Da fliegt alles raus, was die letzten Monate nicht getragen wurde. Danach war der Schminktisch und das Nagellackregal dran. Soviel Zeug habe ich ja gar nicht mehr, aber eine kleine Beautybox wird es auf dem Flohmarkt schon geben.
Ich glaube, das wird gut weggehen. Vor 2 Jahren waren wir schon mal auf diesem Flohmarkt und hatten sehr gute Geschäfte gemacht. Das ist ein kleiner Innenstadtflohmarkt, wo die Leute wirklich vorrangig kommen, um günstig an Alltägliches ranzukommen. Da sucht keiner nach schicken Antiquitäten, aber meine Klamotten und Schmuck (damals habe ich bestimmt 70% meines Schmucks verkauft) gingen weg wie warme Semmeln. Man wird nicht reich dort, aber die Quantität macht es. Und mir ist wichtig, dass ich mir mit dem Krempel nicht sofort die neue Wohnung zumülle. Wohnungen werden erfahrungsgemäß schnell genug voll.
Ich freu mich schon auf den Flohmarkt!!! :-)

Als das alles geschafft war, war auf jeden Fall noch der Badschrank dran. Da gibt es einige halbvolle Produkte, die ich irgendwann einfach weggelegt habe. Die müssen jetzt geleert oder im September entsorgt werden. Um mich zu motivieren, die vernachlässigten Produkte zu vernichten, möchte ich sie heute zeigen.

  • Pröbchen: Die häufen sich immer an. Ich habe noch jede Menge in Sachet-Form im Schrank. Müssen leer gemacht werden!
  • Die Rituals Creme ist eigentlich eine Tagescreme, mir aber zu dick für den Tag, daher irgendwann im Schrank gelandet. Eigentlich mag ich sie aber gern und da meine reguläre Nachtcreme maximal noch 5 Tage durchhält, wird die Rituals Creme einfach umfunktioniert. (Auch wenn ich schon lieber eine ausgezeichnete Nachtcreme nutze.)
  • Die beiden Soap&Glory Gesichtsprodukte „Catch a wrinkle in time“ (Creme) und „Make yourself youthful“ (Serum/ Primer) liegen auch schon wieder ewig rum. An die Creme kann ich mich gar nicht mehr erinnern, aber das Serum mag ich nicht. Es riecht sehr zitronig und ist für mich persönlich damit ein No-Go. Mich erinnert es an Kloreiniger und hat damit nichts im Gesicht verloren. Aber das sind persönliche olfaktorische Erinnerungen, die da hochkommen. ;-). Ich werde ihn wohl eher auf Hals und Dekolleté anwenden.
  • Das Soap&Glory Scrub hatte ich total vergessen, obwohl es wirklich sehr cool ist. Riecht super und hat eine perfekte Peeling-Konsistenz. Wird defintiv leer gemacht.
  • Das Vandini Körperöl vom Müller ist so gut wie leer (auch wenn das hier nicht so aussieht). Es ist nicht das beste Körperöl, das ich je hatte, aber es war ok. Wird in den nächsten Wochen leer werden.
  • Den Bourjois Nagellackentferner hatte ich mir letztes jahr in London gekauft – gleich 2 Flaschen davon, ich Depp. Hier hatte ich ja schon berichtet, dass ich von dem Konzept nicht wirklich begeistert bin. Die erste Flasche ist schon lang weg, aber die hier fristet ein trostloses Dasein. Jetzt muss sie dran glauben. Egal ob leer oder nicht, der kommt weg vor dem Umzug.
  • Nicht auf dem Bild sind 1 oder 2 Haarshampoos, die bald leer sind und einige Schampoo-Proben, die ich aufbrauchen möchte.

So, das war es auch schon. Durch mein Shoppingverbot im Mai, ist es gar nicht mehr so viel. An Duschgels, habe ich keinen großen Vorrat und alles andere sind geliebte Produkte, die sich bald auf ein neues Zuhause freuen dürfen.

Mistet ihr vor Umzügen auch aus oder macht ihr das erst in der neuen Wohnung (soll es ja auch geben)?

11. Juli 2013

The Body Shop "Body Butters"

Ich bin seit Jahren ein großer Fan der Body Butters (BB) von The Body Shop. In meiner extremsten Phase hatte ich 6 Pötte gleichzeitig zu Hause. Damals hatte ich mir dann aber auch ein Kaufverbot erteilt, bis alle einmal aufgebraucht waren.

Die BB sind sehr reichhaltig und an einem 38 Grad-Tag würde ich sie wohl nicht morgens benutzen. Generell nutze ich die BB an den Beinen lieber abends, dann ist genügend Zeit zum Einziehen und man muss die Jeans nicht über die schmiereigen Beine streifen. An den Armen benutze ich gern morgens, da der Geruch ewig bleibt. Ich schnupper dann über den Tag immer wieder gern an meinen Armen. Auch wenn die BB bei mir zu Hause langsam von den Rituals Body Creams Konkurrenz bekommen, ist der wirklich sehr langanhaltende Geruch ein klarer Vorteil bei den BB – vorausgesetzt man steht drauf! ;-)

Zur Zeit habe ich nur meine 3 liebsten BB zu Hause, die ich euch an dieser Stelle vorstellen möchte.






Meine allerliebste BB, seit jeher und wird es auch immer sein, ist die Mango BB.
Oh mein Gott, dieser Geruch ist absolut der Wahnsinn. Am liebsten würde ich reinbeißen. Die Mangocreme beim Inder riecht auch nicht besser.
Wenn ihr nur eine BB kaufen wollt, dann definitiv Mango. Ich kann gar nicht mehr zählen der wievielte Pott das bei mir ist.





Abgerundet wird mein aktuelles Sortiment durch die einzige neutrale BB, Olive.
Ein absoluter Klassiker, meiner Meinung nach und für alle gut geeignet, die keinen extremen Geruch wollen.






Die Cranberry BB ist meine WeihnachtsBB und auch hier schon der 2. Pott.
Zur kalten Jahreszeit mag ich diese Geruchsrichtung sehr gern. Von der Konsistenz her ist sie etwas fester als die MangoBB, aber immer noch sehr reichhaltig.


Habt ihr auch BB zu Hause?
Welche ist eure liebste Geruchsrichtung?

29. Juni 2013

Caudalie "Divine Legs"



Im vorletzten Post habe ich euch ja bereits den Selbstbräuner vorgestellt, den ich momentan gern benutze. Und so richtig toll wird das Ergebnis in Kombination mit diesem grandiosen Produkt.

Oh ja, es ist toll!!!. Angefixt wurde ich durch ein Video von Funnypilgrim, das ich leider kurz vor einem Bummel durch die Stadt gesehen habe. Da war klar, das musst du haben, vor allem für die anstehende Hochzeit.
Also, bin ich in die Stadt getigert und habe zugeschlagen. Und es hat mich nicht enttäuscht.

Anwendung
Ich bräune also mit Clarins vor und trage dann morgens eine haselnussgroße Menge des Caudalie Fluids auf das Bein auf. Schnell verreiben und auch hier gehe ich wieder zuerst über Oberschenkel und Unterschenkel und am Ende über das Knie. Danach müsst ihr unbedingt die Hände waschen. An den Beinen trocknet die Farbe dann ganz gut an, aber trotzdem warte ich ein paar Minuten bevor ich die kurze Hose drüber ziehe.
Wenn ich dann abends Heim kommen, dusche ich meine Beine erst mal ab, denn dann kommt die ganze Farbe wieder runter. Ins Bett gehen, würde ich damit also nicht.

Geruch
Wunderbar, nach einem warmen Sommerabend im Wingert (Weinberg ;-)). Wie die anderen Divine-Produkte, z. B. das Öl. Einfach göttlich!

Effekt
Der Effekt ist wunderschön. Man bekommt richtig tolle strahlende Beine. Ich bin wirklich sehr begeistert nach nur einer Woche. Es gibt ein bisschen Farbe, wie frisch gebräunt, so richtig goldbraun (ich werde nämlich eher grau-braun) und schimmert leicht in der direkten Sonne, aber nicht auffällig oder aufdringlich. Es ist fast wie ein Strumpfhoseneffekt, ein Weichzeichner für die Beine.
 In dieser Woche war es meist seeeehr heiß, aber Caudalie Divine Legs hat gut gehalten. Ich würde bei 38 Grad vielleicht keinen weißen Maxi-Rock drüber ziehen und dann die Beine übereinander schlagen, aber bei mir habe ich nicht gemerkt, dass etwas abfärbt.

FAZIT
Ich glaube, ihr merkt wie begeistert ich bin. Es ist unfassbar teuer und ich befürchte, es ist nicht sonderlich ergiebig, aber sch… drauf!!! Was habe ich mich in dieser Wochen an meinen Beinen in kurzen Hosen erfreut. Caudalie hat hier mal wieder ein grandioses Produkt auf den Markt gebracht. Und mir hat es die Kleiderwahl für die letzte Hochzeit abgenommen…denn ein rosa Kleid sieht an käseweißen Beinen selten schön aus.
Absolute Sommer-Empfehlung von mir!!! Definitiv ausprobieren – in meiner Apotheke stand ein Tester!


Habt ihr das Produkt schon probiert oder davon gehört?

25. Juni 2013

Clarins „Self Tanning Instant Gel“ - Selbstbräuner







Ich bin ein Selbstbräuner (SB)-Newbie. Ich habe zwar schon immer mal ein wenig damit experimentiert, aber immer nur mal sporadisch und nie dauerhaft.
Außerdem hat mich der ekelhafte typische SB-Geruch immer abgeschreckt. Die letzten Jahre habe ich mir bei dm ab und zu mal diese SB-Tücher von Balea gekauft, wenn ich für einen besonderen Anlass Farbe brauchte, aber so richtig hat das nicht funktioniert.

Dann habe ich letztes Jahr ein bisschen recherchiert und bin immer wieder auf Clarins-Produkte gestoßen, wenn es um SB ging.
Außer diesem SB für den Körper, habe ich noch 2 Clarins-Produkte für das Gesicht. Denn vor allem, wenn ich dann mal in die Sonne komme, schütze ich mein Gesicht immer extra mit Schatten und hohem SPF.  Daher ist mein Gesicht im Sommer immer heller als der Körper.

Das Clarins „Self Tanning Instant Gel“ habe ich letztes Jahr hin und wieder benutzt, aber erst dieses Jahr bin ich so richtig dabei und ich bin begeistert. Ich muss dazu sagen, dass ich im Moment ausschließlich meine Beine mit SB bearbeite, um sie den bereits gebräunten Armen anzugleichen.
Meine Beine sind im Ausgangszustand kreidebleich, sie würden euch in der Sonne blenden ;-). Aber seit ich den Clarins SB benutze, sind meine Beine sommerlich braun.

Geruch
Ich würde lügen, wenn ich sage, es riecht gar nicht, aber ich habe für mich mittlerweile eine gute Routine erstellt. Was ihr auf keinen Fall machen dürft, ist nach dem SB eine lange Hose (z. B. Schlaf- oder Jogginghose) anzuziehen. Denn nach meiner Erfahrung fängt der SB dann erst richtig an zu riechen. Ich glaube, das ist wärmeabhängig. Auch solltet ihr bei der Menge darauf achten, einfach nicht zu viel zu nehmen. Umso schneller es einzieht, umso weniger riecht es. Ich komme mittlerweile gut zurecht.

Anwendung
Ich peele meine Beine vor dem SB, gut abtrocknen und dann erst die Oberschenken und danach die Unterschenkel eincremen. Mit dem Rest, der dann noch an den Händen ist, gehe ich am Schluss über die Knie. Die werden sonst nämlich einfach zu braun.
Nehmt bloß nicht zu viel, lieber öfter  nutzen, das ist meine Devise. Ich bräune im Moment alle 2 Tage und peele dann auch jeweils vorher.
Ich wende den SB derzeit abends an. Wenn ich offene Schuhe trage, wasche ich meine Füße sowieso, wenn ich Heim komme, dann gleich Beine peelen, danach dünn mit SB eincremen und dann trage ich einfach den Abend über kurze Hosen. Direkt nach dem Eincremen bieten sich Aktivitäten wie Kochen oder Wohnung putzen an, also etwas wobei man steht. ;-)
Später ist der SB dann auch eingezogen und irgendwann gehe ich dann auch einfach so ins Bett.

Ergebnis
Das Ergebnis ist nicht zu stark, aufbauend, streifenfrei, nicht zu orange, einfach schön.
Bisher habe ich mit den kurzen Hosen immer gewartet bis ich im Sommerurlaub war, aber dieses Jahr bin ich, seit die Temperaturen es zulassen, voll im kurze-Hosen-Fieber.




FAZIT
Ich kann euch hier keine großen Vergleichsmöglichkeiten anbieten. Vielleicht gibt es noch andere gute SB aus dem Drogeriebereich, aber ich bin momentan einfach sehr zufrieden mit diesem Produkt, meiner Routine und dem Ergebnis.
Daher gibt es von mir eine Empfehlung.

16. Juni 2013

Gesichtsbürste "Clarisonic Mia" in Deutschland



Auf der Suche nach einem Parfum bin ich gestern zielstrebig in den Douglas gegangen und was lacht mich da an: Ein ganzer Stand voll mit den begehrten amerikanischen Gesichtsbürsten.
Waaaahhhhhh!!!!

Ich habe mich natürlich sofort beraten lassen.
In meinem Douglas verkaufen sie die Clarisonic Mia 2 (149 Euro) und die Clarisonic Plus für Körper und Gesicht (über 200 Euro).
Eine Ersatzbürste für die Mia kostet ca. 25 Euro. Es sind 4 oder 5 verschiedene Bürstenaufsätze im Angebot, je nach Hauttyp.

Die Clarisonic-Vertretung meinte, dass sie sie erst seit einer Woche verkaufen. Die Geräte kommen nun mit dem normalen deutschen Stecker und sind problemlos an unseren Steckdosen zu verwenden.

Oh man, was habe ich gesabbert. Schon sooo lang wollte ich gern eine haben. Vor ca. 1 Jahr habe ich mir ein Dupe bei amazon bestellt, das gerade mal 1/3 des Preises gekostet hat und auch die Ersatzköpfe deutlich günstiger sind. Ich wollte damals einfach nicht in den USA bestellen und dann mit Adaptern hantieren müssen. Im Grunde mag ich das Dupe auch, aber so richtig losgelassen hat mich das Original nie. Jetzt wäre sie ganz leicht verfügbar *wieder sabbern*!

Gestern konnte ich sie noch mal stehen lassen, aber wer weiß, wie lang ich noch widerstehen kann.

Habt ihr eine Clarisonic Gesichtsbürste oder eine Dupe dazu?
Würdet ihr euch sie holen, jetzt wo sie in Deutschland erhältlich ist?

8. Juni 2013

!!! UPDATE !!! - Ich habe die Haare schön



Update 01.08.2013

 Auch bei mir ist nun eingetroffen, was viele schon vor mir beschrieben haben. Die Kopfhaut juckt!
Dabei war ich doch so begeistert.

Aber der richtige Langzeittest hat gezeigt, dass das Shampoo auch bei mir nicht funktioniert. Es ist mittlerweile so ein schweres, fast schon klebriges Gefühl auf dem Kopf. Meine Kopfhaut ist nun das Gegenteil von dem was sie früher war.
Ich habe ja schon beschrieben, dass ich sehr trockene Kopfhaut und Haare habe. Ich neige zu kleinen trockenen Schuppen und konnte früher auch 5 Tage ohne Haarewaschen auskommen. Vielleicht hat es deswegen bei mir etwas länger gedauert bis der Effekt eingetreten ist, den auch viele andere beschreiben.

Ich liebe den Geruch immer noch und benutze das Shampoo derzeit nur in den Haarlängen. Wirklich schade, aber auf den Kopf kommt es mir nicht mehr. Zumindest war das keine Langzeitkatastrophe. Nach 1 oder 2 Mal Waschen mit einem tiefreinigenden Shampoo, war alles wieder gut.

Den Conditioner benutze ich allerdings immer noch gern, vielleicht auch, weil ich mit Conditioner generell nicht wirklich an die Kopfhaut gehe.

Interessieren euch solche Updates?
Ich versuche ja generell ein Produkt nicht zu früh zu reviewen. Die meisten Sachen, die ihr hier auf dem Blog findet, benutze ich schon länger. Aber manchmal ändert sich die Wirkungsweise der Produkte eben doch oder auch der eigene Hormonhaushalt, Ernährung, Jahreszeit,…

------------------------------------------------
------------------------------------------------

Auf Instagram habe ich schon mal erwähnt, dass ich meine Haare in letzter Zeit viel lieber offen tragen. Der Grund dafür sind meine AUSSIE-Haarprodukte!!!

Aber erst mal generell zu meinen Haaren. Ich habe dünnes und feines Haar mit leichter Naturwelle und zu Frizz neigend. Außderdem habe ich normalerweise recht trockene Haare und neige auch zu trockenen Schuppen. Ich kann auch 5 Tage ohne Waschen auskommen und meine Haare sind nicht fettig. Schön aussehen, tun sie dann aber trotzdem nicht mehr.

Ich habe mir ein Shampoo aus der Miracle Moist-Serie und einen Conditioner aus der Aussome Volume-Serie zugelegt. Zusammen sind sie gegen feines trockenes Haar.

Geruch
Zuerst fällt der Geruch auf. Beide Produkte riechen sehr stark, beide nach Macadamia und der Geruch bleibt in den Haaren.
ICH LIEBE IHN!!!
Der Geruch ist für mich wirklich einer der Hauptgründe meine Haare offen zu tragen. Auch nach 2 Tagen nimmt man ihn immer noch wahr. Er hält sogar den Kantinengerüchen stand. Ich hatte noch nie ein Shampoo, das so gut und lang riecht.
Wer aber starke Gerüche in den Haaren nicht mag, sollte hier lieber Abstand nehmen.

Wirkung
Meine AUSSIE-Kombination macht meine Haare einfach wahnsinnig weich. Sie lassen sich auch einfacher und schneller glätten, da sie nicht mehr so frisselig sind. Sie werden spürbar mit Feuchtigkeit/Fett versorgt. Und hier sind wir dann auch bei einem Punkt, der für manche Probleme machen könnte. Sie werden bei mir schneller schwerer. Ich schreibe extra nicht fettig, denn fettig sehen sie nicht aus, aber wenn man eh schon zu fettigen Haaren neigt, sollte man sich vielleicht lieber eine andere Serie aussuchen. Das schwerere Haargefühl kommt natürlich auch vom Glätten und offen tragen. Somit fasse ich mir auch viel öfter in die Haare, als wenn ich sie als Dutt trage.
Mich stört es also nicht wirklich, da ich immer noch gut 3-4 Tage ohne Waschen auskomme.

Wirkung bei Schuppen
Das AUSSIE-Shampoo ist außerdem das erste, das ich fast einen Monat alleinig nutzen konnte ohne Schuppen zu bekommen. Normalerweise bekomme ich nach 2-3 Anwendungen mit anderen Shampoos als meinem Alpecin Anti-Schuppen-Shampoo immer wieder Schuppen. Letzte Woche musste ich dann aber doch das erste Mal mit Alpecin aushelfen. Aber trotzdem, ich bin begeistert von dem Ergebnis.

FAZIT
Die AUSSIE-Produkte bedeuten für mich die längste konsequente Abstinenz von meinem Anti-Schuppen-Shampoo. Das allein ist schon eine Auszeichnung wert. Wie oft kaufe ich Shampoos und am Ende muss Herr Konsumjunkie sie benutzen, weil meine Kopfhaut schuppt (das schlimmste Erlebnis hatte ich mal mit einem Pantene ProV Anti-Schuppen-Schampoo).
Aber ich sehe mich die AUSSIE-Produkte auch weiterhin nutzen und werde vielleicht auch mal eine andere Serie mit einem anderen Geruch probieren. :-)

Benutzt ihr auch AUSSIE-Produkte? Wie sind eure Erfahrungen?

2. Juni 2013

Sonnenschutz für das Gesicht


Sonnenschutz ist wichtig!
Mittlerweile weiß wohl jeder, dass der Einfluss der Sonne die Haut auf Dauer signifikant altern lässt. Dabei ist dem doch so einfach vorzubeugen.

Für mich gibt es einen weiteren Grund für Sonnenschutz, nämlich Pigmentstörungen.
Ich bin mittlerweile 30 Jahre alt und ich habe viele Freundinnen, die ab 25 aufwärts plötzlich Pigmentstörungen bekommen haben, manche stärker als andere, aber es war vorher eben nicht da. Eins haben sie alle gemeinsam, sie neigen zu Sommersprossen und bei fast allen hat es damit angefangen, dass die Sommersprossen um die Augen einfach größer wurden. Bei den Meisten ist es wohl hormonell bedingt. Der Frauenarzt einer Freundin meinte, dass die Gefahr beim Pillenwechsel besonders hoch sei.

Wie auch immer, ich habe im Winter sehr helle Haut, die im Sommer aber auch gut braun wird und zu Sommersprossen neigt. Also her mit dem Sonnenschutz.

Relativ lang habe ich die Nivea Sun Light Feeling-Sonnencreme benutzt. Geschützt hat sie auf jeden Fall super. Ich kann mich an letztes Jahr erinnern, als wir in der Mittagspause oft draußen gegessen haben und schon nach gut 30 Minuten hatte ich leichten Sonnenbrand an den Armen, aber mein Gesicht war super geschützt.
Die Nivea Creme ist auf Wasserbasis, man muss sie gut schütteln und die Konsistenz ist sehr dünnflüssig. Dadurch war sie für mich sehr ergiebig. Allerdings hatte ich ab und zu auch Probleme mit glänzender Gesichtshaut. Vertragen habe ich sie aber dennoch gut.

Dieses Jahr habe ich mir gedacht, dass es eigentlich doof ist, 30 € teure Gesichtscreme mit tollen Inhaltsstoffen zu benutzen, um sich danach Nivea Creme ins Gesicht zu schmieren. Für die allerbesten Inhaltsstoffe ist Nivea ja nicht unbedingt bekannt. Wie gesagt, ich habe sie vertragen, dachte dieses Jahr aber, wenn schon denn schon.

Also habe ich mir vor knapp 3 Monaten die Anthelios SPF 30 von La Roche-Posay in der Apotheke gekauft. Die Konsistenz ist komplett anders, sehr dick. Ich benutze nur ganz wenig nach meiner Tagespflege. Die Haut wirkt nach dem Auftrag sofort mattiert. Die Sonnencreme hat fast schon einen Primer-Effekt.
Mit der Foundation habe ich dann auch überhaupt kein Problem, aber so einen 30 Grad-Tag hatten wir bisher ja auch nicht nicht. Der Härtetest steht also noch aus.

FAZIT
Im Moment würde ich nicht mehr zum Nivea Sonnenschutz zurückgehen, da ich mit der Creme von La Roche Posay einfach sehr zufrieden bin. Wir werden sehen, wie es im echten Hochsommer aussieht.
Beide Cremes haben SPF 30. Für den Alltag reicht mir das. Für einen Strandurlaub nutze ich SPF 50 im Gesicht.

PS: Wir haben Urlaub gebucht!!! :-)

31. Mai 2013

Durstige Haut - Tagescreme-Vergleich


Ich wollte euch mal meine derzeitigen Tagescremes vorstellen und vergleichen.

Das Caudalie Vinosource SOS Serum habe ich mittlerweile schon komplett aufgebraucht. Es ist ein gehyptes Produkt und das durchaus zu Recht. Ich habe die Nutzung sehr genossen.
Es hat eine recht flüssige Konsistenz, ist ziemlich geruchsneutral, ein wenig nach Creme vielleicht und ist eigentlich als Serum vor der eigentlichen Feuchtigkeitspflege gedacht. Da ich keine wahnsinnig trockene Haut habe, eher normal bis trocken, habe ich es als alleiniges Produkt benutzt, maximal noch Sonnencreme danach.
Wie gesagt, mochte ich es sehr gern, aber der Preis schmerzt natürlich. Derzeit habe ich es noch nicht nachgekauft, auch wegen dem Shoppingverbot, aber irgendwann wird es sicher wieder bei mir einziehen.

Für mich eine absolute Alternative zum Caudalie-Serum: der Yves Rocher hydra vegetal Feuchtigkeits-Booster. Wer hier schon länger mitliest, weiß, dass ich dieses Konzentrat liebe.
Von der Wirkung und Konsistenz würde ich es sogar - bei meiner Hautbeschaffenheit - mit dem Caudalie-Serum gleichsetzen. Nur sind wir hier bei einem 1/3 des Preises. Sicher hat das Auswirkungen auf die Inhaltsstoffe und eventuell ist das Caudalie-Serum bei wirklich sehr trockener Haut immer noch besser, aber für mich macht es keinen Unterschied.
Der YR Feuchtigkeits-Booster hat einen deutlichen Geruch, auf den ich allerdings total abfahre, frisch, gurkig. Auch dieses Produkt trage ich ohne eine zusätzliche weitere Creme. Ich mag als Tagescreme einfach dünne Cremekonsistenzen.

Womit wir auch schon beim Nachteil meiner neuesten Creme wären: Das Skin Energy Serum von Rituals. Ich mag die Marke sehr gern und liebe die Whipped Body Creams, die Duschgele und Body Scrubs. Genauso toll sind die Kerzen und sonstigen Duft-Dinge.
Aber bei der Geischtspflege hatte ich bisher noch kein Glück. Aus der gleichen Serie habe ich auch noch die Augencreme. Beides ist für den Tag ausgelegt, aber für mich sind die Konsistenzen einfach zu dick.
Erstes ist mir das zuviel, wenn noch Sonnencreme und Foundation drüber kommt. Und bei soviel Zeug im Gesicht habe ich häufig das Problem, dass spätestens beim Foudationauftrag alles krümelt. Vor allem um das Auge herum, wo eben noch mal zusätzlich die Creme ist, habe ich dann so Creme-Röllchen an den Fingern.
Wie gesagt, ist das kein spezielles Problem dieser Creme, ich habe das bei allen festeren Konsistenzen.
Die Creme an sich ist toll, die Verpackung total schön, der Pumpspender dosiert sehr gut und bisher vertrage ich sie auch - abends! Ich nutze die Creme und die Augenpflege mitllerweile halt einfach abends, aber als Tagespflege taugt es für mich eben nicht.

FAZIT
Das YR-Konzentrag ist mein absoluter All-Time-Favorit, seit bestimmt schon 2 Jahren. Ich habe schon einige der kleinen Fläschchen geleert und auch meine Mama und Schwägerin waren nach einem Test bei mir überzeugt und nutzen sie nun selbst.

18. Mai 2013

Soap&Glory "The FabPore"






Soap&Glory "The FabPore" ist eins dieser Produkte, bei denen ich mir einbilde, dass sie mein Hautbild wirklich verändert haben. Das Produkt soll porenverfeinernd und hautverbessernd sein und ich, für meinen Teil, stimme dem zu.

Der Inhalt ist eine weiße recht feste Creme, fast schon eine Paste, mit blauen Kügelchen. Wenn man das Produkt auf dem Gesicht verteilt, muss man es so einarbeiten, dass die blauen Kügelchen platzen.
Ich benutze Soap&Glory "The FabPore" meist unter der Dusche, da das Entfernen der festen Creme nicht ganz so einfach ist. Ich trage es auf, wenn ich unter die Dusche springe, erldige dann alles andere und wasche mir dann gründlich das Gesicht. Das Produkt ist also 5 bis 15 Minuten auf meinem Gesicht. Ich benutze es ca. alle 3 Tage.

Direkt nach dem Auftrag fühlt es sich kühlend und ein wenig bitzelnd auf dem Gesicht an. Ich mag das Gefühl sehr. Man hat sofort das Gefühl, da passiert was.
Nach dem Abwaschen fühlt sich meine Haut total sauber und glatt an und sieht rosig aus, aber auch ein wenig trocken. Aber da ich mich nach dem Duschen sowieso eincreme, stört das nicht wirklich.

FAZIT
Soap&Glory "The FabPore" gehört für mich mittlerweile in meine Routine und ist damit ein absolutes Nachkaufprodukt!

14. Mai 2013

Rauchernägel vom Nagellack






Ich rauche nicht, habe ich noch nie und trotzdem habe ich seit Jahren gelbliche Nägel, mal mehr mal weniger. Ich habe die unterschiedlichsten Basecoats ausprobiert, aber meine Nägel sind immer wieder gelb geworden. Zuletzt hatte ich mir sogar einen O.P.I. Basecoat gekauft, aber auch das hat nichts gebracht!

Aber jetzt habe ich anscheinend die Lösung für mein Problem gefunden. Obwohl ich essie-Farblacke liebe, hatte ich nie in Erwägung gezogen einen der Pflegelacke zu kaufen. Bis ich auf 2 Blogs gelesen habe, dass der essie "beam up" Abhilfe schaffen soll.

Ich hatte auch immer öfter das Gefühl, dass das Färben der Nägel nicht beim Lackieren sondern beim Ablackieren passiert. Habt ihr die Erfahrung auch schon gemacht?
Zusätzlich nutze ich daher seit einigen Wochen den essence "better than gel nails" Nagellackentferner. Und ich glaube, das Gelb meiner Nägel wächst langsam raus.





Wie ihr auf dem Bild recht gut sehen könnt (vor allem am Ring- und kleinen Finger), ist mitllerweile nur noch der halbe Nagel gelb.

Ich trage den essie Basecoat unter jedem Lack auf und lackiere dann mit dem Entferner von essence wieder ab. Damit geht alles sehr schnell ab und man muss nicht unnötig mit dem verfärbten Wattepad mehrmals über den Nagel gehen. Ich achte auch darauf, dass ich lieber ein Wattepad mehr nutze und dafür immer eine sauber Stelle zum Ablackieren habe!

FAZIT
Für mich sind diesen beiden Produkte zur Zeit absolute Must-Haves und ich bin gespannt, wann meine  Nägel wieder eine schöne normal Nagelfarbe haben ;-).

12. Mai 2013

Haarentfernung "Sugaring"


Heute mal ein Frauenthema!

Ich bin hellhäutig und dunkelhaarig.
Das ist wohl die besch... Kombination, wenn es um unerwünschte Körperbehaarung geht.

Ich habe fast 2 Jahrzehnte Haarentfernung hinter mir, an den verschiedensten Körperstellen, mit den verschiedensten Mittelchen, selbst Hand angelegt oder machen lassen.
Ich habe vieles probiert: rasieren, bleichen, wachsen (warm/kalt), epilieren, Fadentechnik und was es sonst noch so gibt. An den üblichen Körperstellen nutze ich mittlerweile eine Kombi aus rasieren und epilieren, im Gesicht die Pinzette. Das ist für mich die beste, günstigste und alltagstauglichste Lösung. Irgendwann will ich mal die Lasermethode probieren. Ich weiß, dass ich auf Grund meiner Haut- und Haarfarben-Kombi der perfekte Laserkunde wäre, aber bisher konnte ich mich (auch aus finanziellen Gründen) noch nicht dazu durchringen.

Meine neueste Erfahrung am Haarentfernungsmarkt ist das Sugaring.
Eigentlich habe ich davon nie viel gehalten, da ich dachte, dass es wohl keinen großen Unterschied zum Warmwachsen gibt. Aber letztes Jahr hatte ich zum Geburtstag einen Spa-Gutschein von meinen Mädels bekommen. Da sie in "meinem" Spa auch kosmetische Behandlungen anbieten, entschied ich mich meine Arme mal wieder einer Haarentfernung zu unterziehen - mit Sugaring!

Methode
Benutzt wird eine warme Zuckerpaste, die ähnlich wie Warmwachs, auf die entsprechenden Körperstellen aufgetragen und dann "abgerissen" wird.
Der größte Unterschied zum Wachsen ist die Richtung, in die gearbeitet wird. Warmwachs trägt man mit der Haarwuchsrichtung auf und reißt es gegen die Haarwuchsrichtung wieder ab.
Beim Sugaring ist es genau andersherum. Zuerst dachte ich, der Mitarbeiter macht es falsch, bis er mir erklärte, dass es viel effektiver ist. Wenn die Zuckerpaste gegen die Wuchsrichtung aufgetragen wird, stellen sich die Härchen auf und verfangen sich gut in der Paste. Beim Reißen mit der Wuchsrichtung geht dann wirklich alles mit raus. Außerdem wird so sichergestellt, dass die Härchen wirklich an der Wurzel rausgerissen werden und nicht nur an der Hautoberfläche abbrechen.
Den Effekt kann ich bestätigen!

Wirkung
Beim Wachsen (ich habe es schon machen lassen und einige Mal selbst daheim durchgeführt) kommen bei mir die ersten Härchen nach 3-4 Tagen schon wieder zum Vorschein. Ein deutliches Zeichen dafür, dass sie nur abgerissen und nicht rausgerissen wurden.
Mein letzter Sugaring-Termin (ich habe es nun schon 2 Mal machen lassen) ist jetzt schon 10 Tage her und ich habe immer noch kein Härchen am Arm.
Wenn die Härchen nachwachsen, dann nur vereinzelt, daher fällt es auch nicht zu sehr auf. Beim letzten Mal waren nach knapp 2 Monaten alle Härchen mit einer gewissen Länge wieder sichtbar. Aber schon nach der ersten Anwendung hatte ich das Gefühl, dass sie feiner und auch weniger sind als vorher.
Beim letzten Mal fragte ich dann den Mitarbeiter, ob das sein kann und er meinte, dass einige Kunden das bereits bestätigt haben. Nach spätestens 4-5 Anwendungen haben alle berichtet, dass der Haarwuchs deutlich zurückgegangen ist.

Empfinden
Vom Schmerz her, würde ich es mit Wachsen gleichsetzen. Ich bin nicht sonderlich zimperlich, zumindest nicht mehr. Das bringen fast 20 Jahre Haarentferner so mit sich. ;-)
Aber objektiv betrachtet, tut es natürlich weh. Nach der Haarentfernung ist die Haut babyzart und weich, auch jetzt 10 Tage später noch.

Nachbehandlung
Nach dem Sugaring, solltet ihr die betreffende Körperstelle ein paar Stunden in Ruhe lassen und auch nicht eincremen. Die Poren sind offen und die Haut verletzt, da sollte man sie nicht mit Creme zuspachteln. Rot wird die Haut bei mir gar nicht (anders als beim Wachsen).
Um eingewachsene Härchen zu vermeiden, peele ich meine Arme alle 2 Tage und das funktioniert sehr gut.

FAZIT
Für mich ist es lang her, dass ich Haarentfernung außer Haus betrieben habe. Auf die Dauer ist das nun mal ein teures "Vergnügen". Vom Sugaring bin ich allerdings total begeistert. Der Effektiv ist langfristig und für mich damit sein Geld wert. Ich werde wohl weiterhin mein Spa beehren.
Daheim werde ich es eher nicht ausprobieren. Erstens habe ich keine Lust auf Zuckersauerei in meinem Bad und für das Sugaring braucht es schon eine sehr gekonnte Technik!

Was sind eure Geheimtipps bei der Haarentfernung?
Hat einer von euch schon mal die Lasermethode ausprobiert?

28. April 2013

Yves Rocher "hydra végétal - Feuchtigkeits-Booster Konzentrat"






Heute gibt es mal wieder eine Kurzreview, dieses Mal über das "hydra végétal - Feuchtigkeits-Booster Konzentrat von Yves Rocher.

Das ist seit längerem eine meiner Lieblings-Feuchtigkeits-"Cremes". Ich habe nun schon die dritte Flasche davon.
Der Feuchtigkeits-Booster hat eine recht flüssige Konsistenz, zieht schnell ein, spendet für mich genügend Feuchtigkeit über den ganzen Tag und das Beste ist der Geruch. Immer wenn ich eine zeitlang etwas anderes nutze und dann zu diesem Konzentrat zurückgehe, frage ich mich wie ich so lang auf diesen Duft verzichten konnte. Das Yves Rocher Konzentrat riecht dermaßen frisch, dass man sich danach auch genauso fühlt.
Ich benutze es nur morgens nach dem Auftrag meiner Augencreme. Ich nutze keine zusätzliche Gesichtscreme. Zur Zeit kommt allerdings danach noch ein Sonnenschutz drüber, bevor es ans Makeup geht.

Von der Wirkung her würde ich es sogar mit dem S.O.S.-Serum von Caudalie vergleichen. Auch die Konsistenz ist sehr ähnlich, nur dass wir uns hier in einer ganz anderen Preisklasse bewegen.

FAZIT
Für mich ein absolutes TOP-Produkt, dass ich schon mehrere Male nachgekauft habe.